Freizeit & Tourismus in der Verbandsgemeinde
Die Verbandsgemeinde Eisenberg liegt im südlichen Bereich des Donnersbergkreises am Rand des Naturpark und Biosphärenreservat Pfälzerwald und unweit der Deutschen Weinstraße. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft, mit schönen Waldzonen und vielen historischen und kulturellen Highlights. Sowohl der sportliche Besucher, der historisch oder kulturell Interessierte, als auch Familien, die Ruhe und Erholung suchen, finden hier das richtige Angebot.

Ausgangspunkt Eisenberg
Diese Angebote können Sie innerhalb von 30 Minuten von Eisenberg erreichen.
Bei uns können Sie jederzeit aktiv sein und die Natur, die Sehenswürdigkeiten und die Historie entdecken und genießen!
Wir haben in der VG Eisenberg viele und schnell erreichbare Möglichkeiten, um den Alltag einfach mal hinter sich zu lassen!
Durch unsere Lage am bzw. im Pfälzerwald bieten sich kurze oder ausgedehnte Spaziergänge in unseren tollen und abwechslungsreichen Wäldern an. Entdecken Sie die zahlreichen und gut ausgeschilderten Wanderwege, z.B. den Jakobswanderweg oder den zertifizierten Adolf-von-Nassau-Wanderweg.
Auf den Wegen kommen Sie u.a. an einigen unserer Highlights vorbei, die stets einen Besuch wert sind:
- Eiswoog: wo Ruhe und Entspannung fast garantiert sind, u.a. in der Kneipp-Anlage im See
- Erlebnislandschaft Erdekaut: wo neben den idyllischen Weihern und den vielen Infos zur Bergbaugeschichte auch immer neugierige Tiere auf die Besucher warten (aber Tiere bitte nicht füttern und Hunde immer anleinen!)
- Burg Stauf: die älteste Salierburg der Pfalz, die auf Grund der leider nur geringfügigen sichtbaren Überreste oft unterschätzt wird, aber tatsächlich ein Kleinod mit herrlicher Aussicht ist;
- Kloster Rosenthal und alter Friedhof: beides idyllisch gelegen, die Klosterruine mit großer Historie (Kirche war vorübergehende Ruhestätte von König Adolf von Nassau), der alte Friedhof mit einer ganz besonderen Atmosphäre wirkt verwunschen und geheimnisvoll;
- Römerpark Vicus Eisenberg: hier gibt es einiges über die Römerzeit zu erfahren, u.a. über ein hier gefundenes Skelett eines Mannes, der damals gewaltvoll getötet und mitten in der Siedlung begraben wurde;
- Helincheneiche: das mittlerweile ´stützbedürftige´ Naturdenkmal, das zwischen 300 und 500 Jahren alt ist und um das sich eine alte Sage einer enttäuschten Liebe rankt;
- Oder Sie genießen den Wald einfach mal so in vollen Zügen, wie er wächst und gedeiht, ohne besonderes Ziel! „Waldbaden“ ist ja absolut angesagt – die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen, ein Bad in der wunderbaren Atmosphäre des Waldes nehmen! z.B. einen richtig alten und riesengroßen Baum zu umarmen ist ein tolles Gefühl, schauen Sie an ihm nach oben und genießen Sie es einfach! Machen Sie sich auf den Weg! Das alles ist absolut kostenlos – aber keineswegs umsonst!
Infos zu allen Wanderungen, Führungen und Veranstaltungen erhalten Sie bei der Tourist-Info der VG Eisenberg unter der Tel. Nr. 06351/407-510. Viele Infos finden Sie auch auf der Homepage der VG Eisenberg (www.vg-eisenberg.de) bzw. auch unter www.eisenberg-aktuell.de (Termine von Veranstaltungen etc.).