gemaelde2_kleiner.jpg

landschaftspark gienanth

Gienanthpark

Landschaftspark Gienanth

gemaelde2_kleiner.jpg

Viele frühindustrielle Anlagen des 19. Jahrhunderts wurden mit einem Park in der Nähe des Herrenhauses versehen. Auch der Gründer des Eisenwerks Friedrich von Gienanth ließ trotz bewaldeter Steillage gegenüber des Herrenhauses einen Landschaftspark mit Orangerie und Mausoleum anlegen, den er von dem renommierten Gartenkünstler Johann Ludwig Metzger gestalten ließ.

Er entstand 1826 bis 1834 als Englischer Landschaftsgarten. Integriert wurde auch der Hammerweiher am Werk, der als gartenkünstlerischen Mittelpunkt eine Insel mit Schwanenpavillon erhielt.

Seit 2001 kümmert sich ein Förderverein um das Gelände und veranstaltet Führungen. Der Park ist für die Allgemeinheit am Bärlauchfest und am Tag des offenen Denkmals geöffnet.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.