Rathaushof

Online-Dienste

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Neu hierher gezogen oder innerhalb der Verbandsgemeinde ein neues Zuhause gefunden? Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden – das geht nun auch in der Verbandsgemeinde Eisenberg online. Das Angebot ist eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtert die Formalitäten nach dem Umzug. Einfach online anmelden auf  www.wohnsitzanmeldung.de! Von der Änderung der Adresse im Melderegister bis zur Aktualisierung des Ausweises oder Reisepasses – der gesamte Prozess ist voll digitalisiert.

Hierfür sind ein Smartphone mit der AusweisApp sowie ein Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion erforderlich. Wer sie noch nicht aktiviert hat, nutzt am besten die Gelegenheit, dies nachzuholen. So können künftig weitere Verwaltungsgänge, die bereits online angeboten werden, erspart werden.

Bei Mietwohnungen kann die Wohnungsgeberbestätigung gleich mit hochgeladen werden. Sobald der Antrag von der zuständigen Behörde genehmigt wurde, bekommen Sie eine Nachricht, wie es weitergeht. Unter anderem werden noch die Aufkleber für Personalausweis und ggf. Reisepass zugeschickt.

Alles, was Sie dafür benötigen:

  • Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion
  • Die AusweisApp
  • Ein behördliches Nutzerkonto wie die BundID

Die elektronische Wohnsitzanmeldung einfach erklärt


Personalausweis mit eID-Funktion

AusweisApp
Die AusweisApp des Bundes ist in jedem Playstore oder Appstore auf dem Smartphone zu finden. Sie ermöglicht die digitale Identifizierung der Person, die einen Antrag online stellen möchte.

Bei jedem ausgestellten Personalausweis wird ein Schreiben mitgeschickt, in dem ein PIN sowie weitere Infos zur Nutzung mitgeteilt werden. Ist diese Funktion noch nicht aktiviert, wenden Sie sich an das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Eisenberg.

Infos und Downloads erhält man auch direkt auf www.ausweisapp.bund.de/download.

Nutzerkonto des Bundes: Die  BundID.
Immer mehr Anträge können online gestellt werden. Damit in der digitalen Behördenwelt auch die Nutzer richtig identifiziert werden können, gibt es die BundID.
Analog mit dem Zeigen des Personalausweises vergleichbar.

Zum Hintergrund
Die Elektronische Wohnsitzanmeldung wurde nach dem Einer-für-Alle-Prinzip von der Stadt Hamburg entwickelt und Verwaltungen in ganz Deutschland zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt. Er wird laufend erweitert und für immer mehr Personengruppen nutzbar gemacht. Die Verbandsgemeinde Eisenberg hat den Dienst angepasst und mit dem elektronischen System des Einwohnermeldeamtes verknüpft, damit alle Anträge direkt digital weiterverarbeitet werden können.

So funktioniert die elektronische Wohnsitzanmeldung:

  1. Nutzerkonto anlegen 
    Falls Sie noch kein behördliches Nutzerkonto besitzen, können Sie einfach eine BundID online erstellen.
  2. Online-Portal aufrufen
    Öffnen Sie den Online-Dienst https://wohnsitzanmeldung.gov.de/. Nutzen Sie dort die AusweisApp des Bundes in Verbindung mit Ihrem Personalausweis, um sich zu authentifizieren.
  3. Daten einsehen und anpassen
    Die AusweisApp überträgt Ihre persönlichen Daten sicher aus dem Chip Ihres Personalausweises in den Online-Dienst. Anschließend können Sie die Daten überprüfen und bei Bedarf anpassen.
  4. Wohnungsgeberbestätigung hochladen (bei Mietverhältnis) 
    Falls Sie Mieter sind, müssen Sie die Wohnungsgeberbestätigung Ihres Vermieters hochladen.
  5. Antrag abschicken
    Kontrollieren Sie alle Angaben sorgfältig und senden Sie Ihren Antrag online ab.
  6. Digitale Meldebestätigung und Adressaktualisierung
    Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie per E-Mail eine digitale, fälschungssichere Meldebestätigung. Mit dieser Bestätigung und der AusweisApp können Sie anschließend die Adressdaten auf dem Chip Ihres Personalausweises aktualisieren.
  7. Adressaufkleber aufbringen
    Sie erhalten automatisch Post von der Bundesdruckerei, die einen Adressaufkleber für Ihren Personalausweis sowie, falls erforderlich, einen Wohnortaufkleber für Ihren Reisepass enthält. Diese Aufkleber bringen Sie anschließend auf den entsprechenden Dokumenten an.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.wohnsitzanmeldung.de


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.